Sie brauchen Ihre Liebe und Fürsorge, so einfach ist es sie glücklich zu machen.
Leistungen: Interne Medizin, Chirurgie, Elektronische Tierkennzeichnung, Neurologische Konsultationen, Ernährungsberatung, Alternativmedizin, Hunde- und Katzenpflege
Wir beraten Sie über Kastration, Impfungen und Ernährung.

Lieber Tierbesitzer
Wir möchten Sie gerne darüber informieren, daß die Tierambulanz Heiligenstadt von Tierärztin Bettina Abou-Zid übernommen wurde.
Wir freuen uns, Sie und Ihren Liebling bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung 01 318 65 66.

Futter- u. Medikamentenbestellungen
angenommen, bzw. ausgehändigt,
nach telefonischer Vereinbarung 01 318 65 66.

Notruf: 0664 25 27 488


TIERBESITZER: Nur eine erwachsene bzw. zeichnungsberechtigte Person pro Ordinationsbesuch
Kinder bzw. Jugendliche bitte zu Hause bleiben aus Rücksicht auf ältere Tierbesitzer.

Behandlung

Wir wissen wie viel Ihr Haustier für Sie bedeutet, und wir bemühen uns, Ihr Haustier bestmöglich zu betreuen! Zu unseren Patienten zählen vorwiegend Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Schildkröten. Zur Umsetzung einer zielgerichteten Behandlung wird ein Therapieplan gemeinsam mit Ihnen besprochen.

Beratung, Anamnese

Das Team Tierambulanz Heiligenstadt legt größten Wert auf eine klassische und ganzheitliche Untersuchung im Sinne der alten Wiener Schule. Dabei nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Anamnese- bzw. Beratungsgespräch mit anschließender detaillierter Untersuchung Ihres Haustiers und Erarbeitung einer Verdachtsdiagnose.

Welpen bis Senioren

Wir begleiten Welpen bis ins hohe Seniorenalter, sowohl um Krankheiten zu verhindern, als auch um rechtzeitig medizinisch eingreifen zu können.

Notfall?

0664 / 25 27 488

Ordinationszeiten

nach telefonischer Vereinbarung

  • Telefon:
    01 / 318 65 66 
  • Adresse:
    Probusgasse 21
    1190 Wien

 

Anruf bei diesen Symptomen:

  • Schock (Kreislaufversagen, Atemproblemen)
  • Stark blutenden Wunden
  • Blutungen aus Körperöffnungen
  • Fieber beziehungsweise Untertemperatur
  • Auffälligem Harn- oder Kotverhalten
  • Plötzlicher Umfangsvermehrung des Bauches: Magendrehung, Flüssigkeitsansammlung, Aufgasung
  • Plötzlicher Veränderung der Schleimhautfarbe von Lefzen und Zahnfleisch: weiß, gelb, bläulich, gräulich, knallrot
  • Knochenbrüchen
  • Wirbelsäulen- und Schädeltraumata
  • Unfällen (Fenstersturz, Autounfall)
  • Vergiftungsverdacht